Willkommen im Roter Hiasl – dem Gasthaus in Wien, das Ihr Bauchgefühl zum Singen bringt!
Hier ist das Wiener Schnitzel knuspriger als Ihr bester Sonntagsbraten, der Schweinsbraten saftiger als der letzte Sommerregen, und die Gastfreundschaft so warmherzig, dass Sie meinen könnten, Sie seien bei der Oma auf Besuch. Kurz gesagt: Das Roter Hiasl ist ein echtes Gasthaus in Wien – nur eben mit dem gewissen Extra. Eines, das Sie nicht nur satt, sondern auch rundum glücklich macht.
Gasthaus in Wien? Ja – aber mit extra viel Herz und Geschmack!
Denn gutes Essen ist im Roter Hiasl kein Zufall, sondern Leidenschaft. Hier trifft ehrliche Wiener Küche auf ein Ambiente zum Verlieben – charmant, gemütlich und mit jeder Menge Schmäh. Von fluffigem Kaiserschmarrn bis zum legendären Schnitzel: Wer hier einmal isst, will nicht so schnell wieder weg. Und das Beste? Es fühlt sich an wie Urlaub – mitten in Wien.
Vom Mythos zur Realität – Die Geschichte des Roter Hiasl
Jedes gute Gasthaus in Wien hat eine Geschichte. Und das Roter Hiasl Gasthaus in Wien? Das hat eine, die nach Abenteuer, Tradition und einer ordentlichen Portion Schmäh schmeckt.
Die Lobau, Wiens grüne Lunge, war schon immer ein Platz, an dem das Leben in vollen Zügen genossen wurde. Hier, wo die Natur auf Stadtflair trifft, entstand ein Gasthaus, das seinen Gästen genau das gibt, was sie sich wünschen: echte Wiener Küche ohne Chichi, aber mit verdammt viel Geschmack!
Das Ambiente: Zwischen urig und modern – und genau richtig!

Betreten Sie das Roter Hiasl Gasthaus in Wien, fühlt es sich ein bisschen an wie eine Zeitreise. Rustikales Holz, charmante Details und diese ganz besondere Wärme, die nur ein echtes Wiener Gasthaus versprühen kann. Aber halt - nicht dass Sie jetzt denken, Sie sitzen in einer alten Jägerhütte! Nein, hier wird Tradition mit einem modernen Twist serviert – und das nicht nur auf dem Teller.
Und dann erst der Gastgarten! Im Sommer ein Platz zum Genießen, Lachen und vielleicht auch mal ein Glaserl mehr trinken. Und im Winter? Da gibt’s süße kleine Chalets, in denen Sie sich wie auf einer urigen Berghütte fühlen – nur halt mitten in Wien.
Speisekarte: Was Sie hier erwartet? Eine Geschmacksexplosion!
Sie haben Hunger? Perfekt, denn hier gibt’s keine halben Sachen! Das Roter Hiasl Gasthaus in Wien setzt auf ehrliche Hausmannskost, die schmeckt wie früher, aber mit einer modernen Note.
Das legendäre Wiener Schnitzel – das auf der Zunge zergeht und mit einem zufriedenen „Oida, is des guat!“ kommentiert wird.
Der saftige Jungschweinsbraten – mit Kruste, die knuspert wie frisch gefallener Schnee.
Vegetarische Schmankerl – ja, auch Gemüsefreunde kommen auf ihre Kosten, denn Kreativität ist hier Programm!
Desserts, die süchtig machen – von fluffigem Kaiserschmarrn bis hin zu hausgemachten Palatschinken.

Und als ob das nicht schon genug wäre: Die Mittagsmenüs wechseln täglich! Perfekt für alle, die Abwechslung lieben und sich nicht jeden Tag zwischen Schnitzel und Gulasch entscheiden wollen.
Veranstaltungen und Catering: Hier wird jede Feier zum Festmahl

Ob Geburtstag, Firmenfeier oder einfach nur, weil Sie mal wieder richtig auf den Putz hauen wollen – das Roter Hiasl Gasthaus in Wien ist der perfekte Ort für unvergessliche Feiern.
Desserts, die süchtig machen – von fluffigem Kaiserschmarrn bis hin zu hausgemachten Palatschinken.
Wegen der Atmosphäre! Denn das ist genau die richtige Mischung aus gemütlich und feierlich.
Weil das Team weiß, wie man Gäste glücklich macht – und das mit einem Lächeln und einem frisch gezapften Bier in der Hand.
Übrigens: Wer lieber zu Hause feiert, kann sich das Catering vom Roter Hiasl direkt liefern lassen – damit auch Ihr Wohnzimmer zur kulinarischen Wohlfühloase wird.
Warum Sie das Gasthaus in Wien - Roter Hiasl besuchen müssen (und zwar am besten jetzt gleich!)
Was gibt’s Schöneres als ein Gasthaus in Wien, das Sie willkommen heißt, wie ein alter Freund? Hier bekommen Sie nicht nur Essen, sondern eine Erfahrung – mit Herz, Tradition und einer Prise Wiener Schmäh.
Also, schnappen Sie sich Ihre Lieblingsmenschen, machen Sie sich auf den Weg in den 22. Bezirk und gönnen Sie sich ein paar unvergessliche Stunden im Roter Hiasl Gasthaus in Wien. Ihr Magen und Ihre Laune werden im Dreieck springen, aber im positiven Sinne!
Na, Lust bekommen? Dann schauen Sie vorbei, reservieren Sie einen Tisch oder klicken Sie sich durch die Speisekarte – aber Achtung: Lesen macht hungrig!
Das sagen 5 unserer wundervollen Gäste

Uriges Wiener Wirtshaus mit sehr gutem Essen. Das Lokal war ausgebucht. Unbedingt reservieren. Das Personal ist sehr flott.

Großes Ausflugslokal mit schönem Garten beim Nationalparkhaus Wien - Lobau.

Sehr empfehlenswert!! Super leckeres Essen, schön für einen schnellen Ausflug aus der Stadt.

Schönes Restaurant am Rande der Lobau. Preis/Leistung ist ziemlich gut, Portionen größer als erwartet. Kellner sympathisch und flott. Lokal selbst, modern ausgestattet und Innen größer als gedacht. Parkplätze vor der Tür, man muss nur eine Straße mit teils viel Verkehr sicher überqueren. Ein bzw. mehrere Besuche definitiv wert.

Nette Bedienung, gemütliche Atmosphäre, gutes Essen und ein Rotes Zwickl.. was will man mehr!
Gasthaus in Wien – Ein Ort, wo das Leben gefeiert wird
Wien ohne Gasthaus? Unvorstellbar! Das Gasthaus ist in dieser Stadt nicht nur ein Ort, an dem man isst und trinkt – es ist ein kulturelles Erbe, ein Wohnzimmer für alle und eine Institution mit Herz und Seele. Doch was genau macht ein echtes Wiener Gasthaus aus, wo kommt die Tradition her, und was müssen Touristen wissen, damit sie nicht gleich als Zuagroaste (Zugezogene) enttarnt werden?
Geschichte: Wo alles begann..
Die Tradition der Wiener Gasthäuser reicht Jahrhunderte zurück. Schon im Mittelalter gab es hier Gasthäuser, in denen Reisende rasten, Bürger feierten und Händler ihre Geschäfte besprachen. Doch das Wiener Gasthaus, so wie wir es heute kennen, wurde vor allem im 19. Jahrhundert richtig groß. Die Stadt wuchs, das Bürgertum florierte, und mit ihm die Lust auf gutes Essen, gesellige Runden und das eine oder andere Bier (oder auch drei).

Hier ein paar Wiener Gasthaus-Fakten, die Sie kennen sollten:
Der Wirt ist König
- und was er sagt, gilt! Wer sich mit dem Wirt gut stellt, hat gewonnen.
Hausmannskost regiert
- von deftigen Braten über Würstel bis hin zu Mehlspeisen – hier gibt’s Essen, das satt UND glücklich macht.
Bier oder Spritzer?
- Bier ist gesetzt, aber der „weiße Spritzer“ (Weißwein mit Soda) ist die geheime Gasthaus-Währung.
„Beisl“ vs. „Gasthaus“
- Beisl sind eher kleine, urige Lokale, während Gasthäuser oft etwas größer und vielseitiger sind.
Touristen-Guide: So verhalten Sie sich richtig im Gasthaus Wien
Wenn Sie als Tourist in Wien ein Gasthaus betreten, gibt es ein paar goldene Regeln, die Sie kennen sollten. Denn eins ist klar: Hier wird Wiener Kultur gelebt – und die hat ihre eigenen Spielregeln!
- Tischwahl: Einfach hinsetzen? Nein, nein! Oft gibt’s reservierte Stammtische, also lieber vorher beim Personal nachfragen.
- Bier bestellen: Wer „ein Bier“ sagt, bekommt meist ein Seidl (kleines Bier). Wer ein großes will, bestellt eine Halbe. Und wer’s traditionell mag, sagt einfach: „A Krügerl, bitte!“
- Schnitzel-Regel: Wiener Schnitzel ist aus Kalbfleisch. Wer Schwein will, bestellt ein „Schnitzel Wiener Art“. Nicht verwechseln – sonst gibt’s böse Blicke!
- Zahlen mit Charme: Einfach die Rechnung bringen lassen? Nix da! Man signalisiert mit einem kurzen „Zahlen, bitte!“, dass man bereit ist. Und Trinkgeld? Immer aufrunden, sonst bist du gleich als Tourist enttarnt.
Kurz gesagt: Ein echtes Gasthaus in Wien ist mehr als nur ein Restaurant – es ist ein Erlebnis, eine Zeitreise und ein Stück Wiener Seele. Wer’s einmal erlebt hat, kommt immer wieder!
Neugierig? Dann tauchen Sie ein in unsere Speisekarte oder entdecken Sie in unserem Artikel, warum der Roter Hiasl bald Ihr liebstes Gasthaus in Wien sein wird!
Noch Fragen? Dann melden Sie sich – wir freuen uns auf Sie!
Jetzt anrufen:

01 / 280 71 22
oder eine Mail senden:

office@roterhiasl.at